Datenschutzerklärung

amail GmbH
c/o Postflex #8742
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Germany

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters bzw. der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich vor allem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster verarbeiten Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist, und befolgen unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten.

Wir nutzen folgende(n) Hoster:
Onepage GmbH
Neue Rothofstr. 13–19
60313 Frankfurt am Main

Facebook Conversion API
Wir haben die Facebook Conversion API auf dieser Website integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Facebook werden die erhobenen Daten jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übermittelt.
Die Facebook Conversion API ermöglicht es uns, Interaktionen von Website-Besuchern mit unserer Website zu erfassen und an Facebook zu übermitteln, um die Werbeleistung auf Facebook zu verbessern.
Dies umfasst die Erfassung von Besuchszeitpunkten, der aufgerufenen Webseite, Ihrer IP-Adresse, Ihres User-Agents sowie ggf. weiterer spezifischer Daten (z. B. gekaufte Produkte, Warenkorbwert, Währung). Eine vollständige Übersicht der möglichen erfassten Daten finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Eine anschließende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Unsere jeweiligen Pflichten haben wir in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung festgelegt, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Demnach sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzgerechte Integration des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) in Bezug auf bei Facebook verarbeitete Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Das Unternehmen ist unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

LinkedIn Insight Tag
Diese Website verwendet das LinkedIn Insight Tag. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Datenverarbeitung über das LinkedIn Insight Tag
Mit dem LinkedIn Insight Tag erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Wenn ein Website-Besucher bei LinkedIn registriert ist, können wir dessen berufliche Merkmale (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) analysieren, um unsere Website besser auf bestimmte Zielgruppen auszurichten. Zudem können wir messen, ob Besucher unserer Website einen Kauf tätigen oder andere Aktionen durchführen (Conversion-Messung), auch geräteübergreifend.
Das LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion, mit der wir Besuchern unserer Website gezielt Werbung außerhalb der Website anzeigen können. Laut LinkedIn wird die Identität des Adressaten dabei nicht offengelegt.
LinkedIn erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zugriffszeiten). IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht (pseudonymisiert), wenn sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen. Direkte Kennungen von LinkedIn-Mitgliedern werden innerhalb von sieben Tagen gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. LinkedIn speichert die personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf Servern in den USA und nutzt sie für eigene Werbezwecke. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

Rechtsgrundlage
Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wurde keine Einwilligung abgefragt, erfolgt die Nutzung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen, auch über soziale Medien.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Widerspruch gegen die Nutzung des LinkedIn Insight Tag
Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens und der zielgerichteten Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Darüber hinaus können LinkedIn-Mitglieder die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um zu verhindern, dass LinkedIn Daten, die auf unserer Website erhoben werden, mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem LinkedIn-Konto ausloggen.

Plugins und Tools
Google Fonts
Funktion: Bereitstellung von Schriftarten für eine einheitliche Darstellung.
Datenverarbeitung:
Verbindung zu Google-Servern zum Laden der Schriftarten.
Erfassung der IP-Adresse des Nutzers.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse des Betreibers an einer einheitlichen Darstellung.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Auf Basis einer Einwilligung des Nutzers (falls eingeholt).
Weitere Informationen:
Falls der Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine lokale Standardschrift verwendet.
Datenschutzhinweise: Google-Datenschutzerklärung.

8. Audio- und Videokonferenzen
Allgemeine Informationen
Erhobene Daten:
Basisdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, technische Daten (IP-Adresse, Gerätetyp).
Inhalte: Dateien, Chatnachrichten, Videos, aufgezeichnete Meetings.

Zweck:
Kommunikation mit Kunden.
Vertragserfüllung oder Optimierung interner Prozesse.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse.
Einwilligung (falls erforderlich): Jederzeit widerrufbar.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Tools
Google Meet
Anbieter: Google Ireland Limited.
Zertifizierung: EU-US Data Privacy Framework (DPF).
Datenschutzhinweise: Google Meet-Datenschutzerklärung.

© 2025 amail agency – E‒Mail & WhatsApp Marketing für E‒Commerce