Klingt vielversprechend – aber viele vermeintlich „solide“ Inhouse-Setups im WhatsApp Marketing bestehen aus generischen Automationen, denen eine echte Strategie fehlt.
Was oft zu kurz kommt: ein klares Konzept für Listenaufbau, eine durchdachte Ansprache vor dem Kauf oder eine Post-Purchase-Kommunikation, die sich wirklich am Verhalten der Kund:innen orientiert.
Das Ergebnis: Die meisten Strecken skalieren nicht mit dem Traffic – und greifen nicht gezielt in die einzelnen Phasen des Customer Lifecycles ein.
Heißt konkret: Du lässt vermutlich 20–40 % des möglichen Umsatzes liegen und zahlt zu viel an Meta.
WhatsApp strategisch zu nutzen heißt, den Lifecycle zu verstehen, kontinuierlich zu testen – und genau zu wissen, wie Timing, Tonalität und Trigger zusammenwirken.
Dein Team sollte sich nicht nebenbei einarbeiten müssen, sondern sich auf das konzentrieren, was zählt: Wachstum.
Wir bei der Whatsapp Agentur amail agency machen aus dem Kanal einen echten Performance-Hebel – gezielt, effizient und ohne interne Ressourcen zu belasten.